Analyse der Körperzusammensetzung
Ein hoher BMI bedeutet nicht gleich fettleibig!
- Mit Hilfe einer Körperfettwaage können wir den Muskel- und den Fettanteil des Körpers bestimmen
- Dieses Verfahren wird als Bio-Impedanz-Analyse bezeichnet. Mit Hilfe des elektrischen Widerstandes, der dabei gemessen wird, kann anschließend der Körperfettanteil, der Muskelanteil und der Wasseranteil berechnet werden.
- Im Anschluss an die Messung werden individuelle Handlungsempfehlungen in Bezug auf das Ernährungs- und das Bewegungsverhalten gegeben und es werden realstische Ziele festgelegt.
- Eine erneute Messung wird i.d.R nach 12 Wochen durchgeführt. Dabei wird überprüft, ob das Ziel erreicht worden ist und es kann ein neues Ziel definiert werden.
Herz-Stress Messung
Jedes Herz ist ein kleines Wunder
- Mit dem Cardioscan kann die Aktivität Ihres Herzens schnell und effektiv dargestellt werden
- Mittels Elektroden an den Hand- und Fußgelenken werden die von Ihrem Herzen ausgesandten Impulse digitalisiert und in ein farbiges Herzportrait umgewandelt.
- Die Auswertung Ihres Elektrocardioportraits enthält:
- die Bewertung Ihrer Fitness
- den Cardio Stress Index (wie gestresst ist Ihr Herz)
- Einschätzung Ihrer individuellen Trainingsherzfrequenzen und Trainingsempfehlungen
- In Kombination mit dem Belastungstest auf dem Fahrradergometer, können aussagekräftige Schlüsse über Ihre aktuelle Herzgesundheit gezogen werden
Wirbelsäulenvermessung
Screening der Wirbelsäule
- Die MediMouse® ist ein kleines, handliches Medizingerät zur Vermessung der Form und der Beweglichkeit der Wirbelsäule.
- Die Messung wird nicht invasiv und ohne Einsatz von Röntgenstrahlen durchgeführt.
- Es handelt sich um ein mechanisch-elektronisches Messverfahren. Deshalb gibt es bei diesem Messverfahren keine Kontraindikationen. Ob Schwangere oder Menschen mit einem Herzschrittmacher — alle können ohne Gefahr vermessen werden.
- Die MediMouse® ermöglicht die Darstellung der Beweglichkeit der einzelnen Wirbelkörper (intersegmental) und der Form der Wirbelsäule.
- Die Ergebnisse dienen als Grundlage für ein zielgerichtetes Training, bei dem etwaige Beweglichkeitseinschränkungen entgegengewirkt werden
Spiroergometrie
Leistungsdiagnostik in kürzester Zeit und ohne Überbelastung
- Bei der Spiroergometrie handelt es sich um ein leistungsdiagnostisches Testverfahren
- Unter körperlicher Belastung werden die Atemgase – die Sauerstoffaufnahme (O2), sowie die Kohlendioxidabgabe (CO2) – erfasst
- Dadurch kann die Reaktion von Herz, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel sowie die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit qualitativ und quantitativ untersucht werden
- Mit Hilfe der Ergebnisse kann ein optimales Trainingsprogramm erstellt werden
- Durch das leistungsdiagnostischen Testverfahren mit dem aeroman® professional können wir Gruppen/Mannschaften (Fußball, Biathlon, Handball uvm.) exakt miteinander vergleichen und können durch gezieltes Training die Leistungsfähigkeit der einzelnen Sportler einander angleichen.